Follow us // Facebook // Instagram

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Deinen Besuch auf unseren Webseiten. Nachfolgend möchten wir Dich über den Umgang mit Deinen Daten gem. Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren.

 

Name der verantwortlichen Stelle:

Verantwortlich für die nachfolgend dargestellte Datenverarbeitung ist die im Impressum genannte Stelle.

Zweck der Datenverarbeitung:

Unsere Webseiten dienen den folgenden Zwecken

– Information über unser Angebot in Gastronomie
– Bearbeitung von Anfragen und Auskünften
– Bestellung eines Newsletters

 

Nutzerdaten

Wenn Du unsere Webseiten besuchst, werden auf unserem Webserver temporär sogenannte Nutzungsdaten zu statistischen Zwecken als Protokoll ausgewertet, um die Qualität unserer Webseiten zu verbessern. Dieser Datensatz besteht aus:

– dem Namen und der Adresse der angeforderten Inhalte,
– dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
– der übertragenen Datenmenge,
– dem Zugriffsstatus (Inhalt übertragen, Inhalt nicht gefunden),
– der Beschreibung des verwendeten Webbrowsers und des Betriebssystems,
– dem Referral-Link, der angibt, von welcher Seite Du auf unsere gelangt bist,
– der IP-Adresse des anfragenden Rechners, die so verkürzt wird, dass ein Personenbezug nicht mehr herstellbar ist.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Nutzerdaten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

 

Cookies

Auf unseren Webseiten setzen wir Cookies ein, die zur Nutzung unserer Webseiten erforderlich sind. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Deinem Endgerät gespeichert und ausgelesen werden können. Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Du Deinen  Browser schließt, und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Wir nutzen diese erforderlichen Cookies nicht für Analyse-, Tracking- oder Werbezwecke. Teilweise enthalten diese Cookies lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen und sind nicht personenbeziehbar. Sie können auch notwendig sein, um die Benutzerführung, Sicherheit und Umsetzung der Seite zu ermöglichen.

Wir nutzen diese Cookies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass er Dich über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch von Cookies für Dich transparent. Du kannst Cookies zudem jederzeit über die entsprechende Browsereinstellung löschen und das Setzen neuer Cookies verhindern. Bitte beachte, dass unsere Webseiten dann ggf. nicht angezeigt werden können und einige Funktionen technisch nicht mehr zur Verfügung stehen.

 

Bearbeitung von Anfragen und Auskünften

Für Anfragen an Marc und Jens Brune GbR – Milchbar Norderney kannst Du uns via E-Mail kontaktieren.
Die in diesem Rahmen gegebenen Informationen zu Deiner Person werden ausschließlich zur Beantwortung Deiner Anfrage gespeichert und zwar in unserem E-Mail-Programm Outlook.
Sollte es zur Beantwortung Deiner Anfrage nötig sein, so kann die Anfrage an unsere Betriebe Inselloft OHG; Seesteg OHG; Marc und Jens Brune GbR, Hotelbetriebe Brigit Brune OHG weitergeleitet werden. Eine separate Speicherung Deiner Anfrage in einer Datenbank findet nicht statt und Deine E-Mail-Adresse wird nicht an weitere Unternehmen weitergegeben.

 

Newsletter

Es gibt die Möglichkeit, auf der Website einen E-Mail-Newsletter zu abonnieren, mit dem wir die Empfänger regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Unternehmen informieren. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe der folgenden personenbezogenen Daten erforderlich: Empfänger (Name oder Pseudonym) sowie eine valide E-Mail-Adresse.
Die Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Wir senden im Anschluss an die Eingabe der als Pflichtfeld gekennzeichneten Daten eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse, in der wir um eine ausdrückliche Bestätigung der Anmeldung zum Newsletter bitten (durch Klick auf einen Bestätigungs-Link). So stellen wir sicher, dass der Erhalt unseres E-Mail-Newsletters tatsächlich gewünscht. Erfolgt die Bestätigung nicht innerhalb von 24 Stunden, sperren wir die an uns übermittelten Informationen und löschen diese automatisch nach spätestens einem Monat. Wir verarbeiten Deine IP-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung zum Newsletter sowie den Zeitpunkt Deiner Bestätigung, um Deine Newsletter-Anmeldung zu dokumentieren und den Missbrauch Deiner persönlichen Daten zu verhindern. Wir löschen diese Daten, wenn das Newsletter-Abonnement endet. Für den Versand von Newslettern nutzen wir “CleverReach”. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und auch analysiert werden kann. Mit dem Bezug des Newsletters wird auch die Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt, zur Optimierung des Newsletters den Bezug des Newsletters mit Datum und Uhrzeit zu protokollieren.

 

Regelfristen für die Löschung der Daten

Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und –fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten und Datensätze routinemäßig gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung (Gast-, Miet- und Dienstverträge) erforderlich sind. So werden die handelsrechtlichen oder finanzwirksamen Daten eines abgeschlossenen Geschäftsjahres den rechtlichen Vorschriften entsprechend nach weiteren zehn Jahren gelöscht, soweit keine längeren Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben oder aus berechtigten Gründen erforderlich sind. Im Personalverwaltungs- und -Personalsteuerungsbereich werden kürzere Löschungsfristen auf besonderen Gebieten genutzt. Dieses trifft insbesondere auf abgelehnte Bewerbungen oder Abmahnungen zu. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie unaufgefordert gelöscht, wenn die genannten Zwecke wegfallen.
Meldeformulare werden nach dem gültigen Meldegesetz in den einzelnen Hotel- und Beherbergungsbetrieben gem. der gesetzlich vorgeschriebene Mindestdauer aufbewahrt und danach unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen einer datenschutzgerechten Vernichtung zugeführt.

 

Geplante Datenübermittlung an Drittstaaten

Eine Datenübertragung in Drittländer bzw. in Länder außerhalb der EU erfolgt derzeit nicht.

 

Auskunftsrecht und Berichtigungsanspruch des Nutzers

Recht auf Auskunft:
Du kannst gemäß Artikel 15 DSGVO eine Bestätigung darüber verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so hast Du ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Informationen.

Recht auf Widerruf der Einwilligung:
Sofern die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten aufgrund einer Einwilligung erfolgt, hast Du gemäß Artikel 7 DSGVO das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Recht auf Widerspruch:
Sofern die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens erforderlich ist, kannst Du gemäß Artikel 21 DSGVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.

Recht auf Löschung:
Sofern Du Deine Einwilligung widerrufen hast, Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten eingelegt hast (und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen), Deine personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr notwendig sind, eine entsprechende rechtliche Verpflichtung besteht oder Deine personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, hast Du das Recht, gemäß Artikel 17 DSGVO die Löschung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Berichtigung:
Sofern Deine personenbezogenen Daten unrichtig verarbeitet wurden, hast Du gemäß Artikel 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung dieser Daten zu verlangen.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Unter den Voraussetzungen des Artikels 18 DSGVO hast Du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit:
Dir steht gemäß Artikel 20 DSGVO das Recht zu, von Dir bereitgestellte personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Beschwerderecht:
Dir steht gemäß Artikel 13 DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Um Deine Rechte geltend zu machen, kannst Du uns unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: datenschutz@brune-company.de

Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html

 

Name und Anschrift des Beauftragten für den Datenschutz

datenschutz nord GmbH
Konsul-Smidt-Str. 8
28217 Bremen

Web: www.datenschutz-nord-gruppe.de
E-Mail: office@datenschutz-nord.de

Wenn Du Dich an unseren Datenschutzbeauftragten wendest, gib hierbei bitte auch die verantwortliche Stelle an, die im Impressum genannt wird.